Teltonika Access Point TAP200, 867 MBit/s, Indoor
Der Teltonika TAP200 ist ein zuverlässiger Dual-Band Access Point für anspruchsvolle WLAN-Anwendungen im Innenbereich. Ausgestattet mit der neuesten WiFi 5 (802.11ac Wave 2) Technologie und Dualband-Funktionen überzeugt das Gerät durch hohe Datenraten, erweiterte Sicherheitsstandards und zentrale Verwaltungsfunktionen über das Teltonika Remote Management System (RMS). Der TAP200 wurde für stabile, skalierbare Netzwerkinfrastrukturen in Büros, Hotels, Gastronomie oder industriellen IoT-Umgebungen entwickelt.
Dank Power-over-Ethernet (PoE) ist die Stromversorgung über nur ein Netzwerkkabel möglich – ideal für eine einfache Deckenmontage in Bereichen mit hoher Nutzerfrequenz.
Highlights auf einen Blick
- WiFi 5 Dual-Band mit bis zu 867 Mbit/s (5 GHz) & 300 Mbit/s (2,4 GHz)
- MU-MIMO & Fast Roaming für gleichzeitige, stabile Mehrgeräteverbindungen
- Captive Portal & Hotspot-Funktionen mit einstellbarem Design & Authentifizierungsmöglichkeiten (Radius, SMS, SSO)
- Zentrale Verwaltung über Teltonika RMS oder Webinterface
- PoE-Stromversorgung nach IEEE 802.3af Standard – ideal für professionelle Installationen
- Robustes Design – UV-stabilisiertes Kunststoffgehäuse mit IP30 Schutzklasse
Typische Einsatzbereiche
- Gewerbliche WLAN-Netzwerke (Hotels, Restaurants, Co-Working Spaces)
- Öffentliche Hotspots mit Benutzerverwaltung
- Industrielle IoT-Installationen
- Bildungs- und Verwaltungsgebäude
Lieferumfang
- Teltonika TAP200 Access Point
- Montageset für Deckenmontage
- Quick Start Guide
- WLAN-Informationssticker
Allgemein
- Typenbezeichnung: Teltonika TAP200
- Einsatzbereich: Innenbereich
- Gehäusematerial: UV-stabilisierter Kunststoff
- Schutzklasse: IP30
- Montageoptionen: Deckenmontage (Montagehalterung inklusive)
- Farbe: Weiß
- Gewicht: ca. 190 g
- Abmessungen (Gerät): Ø 158 mm x 30 mm
- Abmessungen (Verpackung): 355 x 175 x 60 mm
Netzwerk & Konnektivität
- WLAN-Standard: 802.11b/g/n/ac Wave 2 (WiFi 5)
- Frequenzbereiche: 2,4 GHz & 5 GHz (Dual Band)
- Max. Datenrate: bis zu 867 Mbit/s (5 GHz), bis zu 300 Mbit/s (2,4 GHz)
- MU-MIMO: Unterstützung für mehrere gleichzeitige Streams
- Antennen: 4 interne Antennen (2x für 2,4 GHz, 2x für 5 GHz)
- Reichweite: bis zu 100 gleichzeitige Verbindungen
Sicherheit & Management
- Verschlüsselung: WPA2-PSK, WPA2-Enterprise, WPA3-SAE, WPA3-EAP, OWE
- Authentifizierung: RADIUS, SMS, SSO, EAP-TLS, Captive Portal
- VLAN: Tag-basiert
- MAC-Filter: Blacklist & Whitelist
- DNS: DNS over HTTPS (DoH)
- Verwaltung: Webinterface (HTTP/HTTPS), Teltonika RMS, JSON-RPC API
- Reset: Reset-Taste (Werkseinstellungen, User-Reset)
Leistung & Stromversorgung
- PoE: IEEE 802.3af (PoE Class 1)
- Spannung: 44 – 57 V DC (über PoE)
- Stromverbrauch: < 5,5 W (max.), < 4 W (Idle)
- Statusanzeigen: 1x Power-LED, RJ45-LED (Link, Aktivität, Geschwindigkeit)
Prozessor & Speicher
- CPU: MediaTek, Dual-Core, 880 MHz, MIPS 1004Kc
- RAM: 256 MB DDR3
- Flash-Speicher: 16 MB SPI NOR
Software & Firmware
- Betriebssystem: RutOS (OpenWrt-basiert)
- Hotspot-Funktion: Benutzergruppen, Landing Pages, Theme-Anpassung
- Software-Erweiterung: SDK, Paketmanager, Custom Firmware möglich
- Updates: FOTA (Firmware over-the-air), Konfig-Backup, Profilverwaltung
- Entwicklerzugriff: SSH, CLI, HTTPS, JSON-RPC API
Zertifizierungen & Standards
- WLAN/EMV: EN 301 489, EN 300 328, EN 55032/35
- Sicherheit: EN IEC 62368-1, EN IEC 62311
- Schutz: ESD, EFT, Surge, Radiated Immunity nach EN-Normen
- Zulassungen: CE, UKCA, FCC, IC, CB, RCM, RoHS, REACH, WEEE
Allgemeine Sicherheitshinweise
Um Verletzungen oder Gesundheitsschäden zu vermeiden, sollten die Montage, die Inbetriebnahme, Inspektionen, Wartungsarbeiten und Reparaturen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte (wie Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte befolgen Sie die Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und Systemzulassungen aller Komponenten, die den Anlagen beiliegen.
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie Geräte ohne Steckeranschluss müssen von einem Fachbetrieb montiert werden. Bei Geräten mit einer Leistung von mehr als 12 kW ist vor der ersten Installation die Zustimmung des Netzbetreibers erforderlich.